Schweiz
Gesellschaft & Politik

Krankenkassen: Keine Werbung mehr mit Prämiengeldern

Krankenkassen dürfen Werbung nicht mehr mit Prämiengelder bezahlen

23.02.2024, 18:0823.02.2024, 18:08
Mehr «Schweiz»

Krankenkassen soll künftig verboten werden, Werbung für die obligatorische Grundversicherung durch Prämiengelder zu finanzieren. Das fordert die zuständige Nationalratskommission.

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat einer entsprechenden parlamentarischen Initiative von alt Nationalrat Baptiste Hurni (SP/NE) Folge gegeben, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Der Entscheid fiel hauchdünn mit 12 zu 12 Stimmen und Stichentscheid von Kommissionspräsidentin Barbara Gysi (SP/SG).

Der Vorstoss wird als nächstes von der Schwesterkommission des Ständerats geprüft. Käme die Vorlage durchs Parlament, dürften Krankenversicherungen nur noch Werbung für ihre Produkte im Bereich der Zusatzversicherungen mit dort eingenommenen Prämien finanzieren.

Heute darf auch Werbung für die obligatorische Krankenversicherung von den Versicherern als Verwaltungsaufwand verbucht werden und wird demzufolge über die Prämien der Versicherten finanziert. Im Jahr 2022 beliefen sich diese Werbekosten auf knapp 73 Millionen Franken, wie die SGK-N in der Mitteilung schrieb.

Die Kommissionsmehrheit verwies darauf, dass die Grundversicherung obligatorisch sei und die Werbung weder der Prävention noch der Gesundheitsförderung diene und somit keinen Mehrwert bringe. Deshalb sollten die entsprechenden Ausgaben nicht mit Prämien finanziert werden. Die heutige Praxis sei angesichts der kontinuierlich steigenden Prämien «nicht mehr hinnehmbar». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
83 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
daene
23.02.2024 19:35registriert April 2019
Sehr gut. Die ersten 9 Franken pro Jahr (72 Mio / 8 Mio Einwohner mit KK) wären so eingespart. Immerhin.
Jetzt weitermachen!
1646
Melden
Zum Kommentar
avatar
SJ_California
23.02.2024 19:15registriert März 2016
Genau meine Meinung

Endlich geht was 👍🏼
1162
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ninski
23.02.2024 20:24registriert Oktober 2022
Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung :) Wann wird die Einheitskasse eingeführt? 😏
12515
Melden
Zum Kommentar
83
    Diese Schweizer Stadt zählt zu den glücklichsten der Welt
    Der «Happy City Index 2025» ermittelt, in welchen Städten die Menschen am glücklichsten sind. Auch eine Schweizer Stadt gehört zu den Spitzenreitern.

    Der «Happy City Index» bewertet jedes Jahr die Städte, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner am glücklichsten sein sollen. Auch für 2025 hat das Londoner Institute of Quality of Life wieder eine Liste herausgebracht.

    Zur Story